Vom 17. bis 25. Juni finden die großen Special Olympics World Games erstmals in Deutschland statt. Rund 7.000 Sportler:innen mit Handicap aus 170 Nationen werden bei diesem größten inklusiven Sportereignis der Welt in 26 Sportarten in Berlin miteinander antreten. Mitarbeiter:innen der EssilorLuxottica Gruppe werden unter dem Dach der Onesight Foundation vor Ort sein, um den Sportler:innen bei den „Weltspielen der Herzen“ im Rahmen des Opening Eyes Programms zu gutem Sehen zu verhelfen.
Special Olympics ist die weltweit größte Sportbewegung für Menschen mit geistiger Behinderung und Mehrfachbehinderung. Sie ist vom Internationalen Olympischen Komitee offiziell anerkannt und darf als einzige Organisation den Begriff „Olympics“ weltweit nutzen.
Opening Eyes ist eines von insgesamt sieben Gesundheitsangebote der Special Olympics und bietet den Athlet:innen eine qualifizierte Prüfung ihrer Sehfähigkeit. Bei Bedarf erhalten die Teilnehmenden kostenfrei Korrektions-, Schutz- oder Sonnenbrillen sowie Empfehlungen für eine weitere Behandlung. Die Brillen stellen eine große Hilfe für die Athlet:innen dar und verbessern ihre Lebensqualität nachhaltig.
Erstmals unterstützen vor Ort auch Mitarbeiter:innen von Apollo-Optik das Opening Eyes Programm; zudem übernehmen die Werkstätten von Apollo in Berlin die Montage der Brillen für die Sportler:innen. Und auch Oakley engagiert sich im Juni zum ersten Mal auf den Special Olympics. Die stylische Sportbrillenmarke wird ihren Truck auf dem Special Olympics Open-Air-Festival auf am Neptunbrunnen nahe dem Alexanderplatz in Berlin aufstellen. Dort, wo auch die offiziellen 3×3 Basketball-Wettbewerbe der Weltspiele stattfinden, können die Besucher:innen an spielerischen Augen-Trainings teilnehmen, mit denen frühzeitig Sehdefizite entdeckt werden können.
„Wir erwarten, dass mehr als jeder dritte teilnehmende Athlet seine Augen vor Ort checken lassen wird“, so Frank Walenda von EssilorLuxottica. „Wir freuen uns ganz besonders darüber, dass rund 100 Kolleg:innen in Berlin das Opening Eyes Programm ehrenamtlich unterstützen.“ Etwa jeder zehnte Sportler erhält hier die allererste Augenprüfung in seinem Leben und erfährt, was es bedeutet, gut sehen zu können. Genau das hat sich EssilorLuxottica zur Mission gemacht. Unentdeckte und nicht korrigierte Sehfehler sind weltweit ein großes Problem. 2,7 Milliarden Menschen, die eine Sehkorrektur brauchen, wissen nicht davon oder haben keinen Zugang dazu.
Text von EssilorLuxottica