Ab sofort unterstützt Apollo eine besondere Spendenaktion: Seit 2009 sammelt die deutsche Stiftung des Lions Club gebrauchte Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte und lässt sie für hörbehinderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf der ganzen Welt aufarbeiten. Nun können auch in Apollo-Filialen nicht mehr genutzte oder neuwertige Hörhilfen abgegeben werden und Gutes bewirken. |
Millionen Kinder haben weltweit eine Hörbehinderung – mit weitreichenden Folgen. Wer hochgradig schwerhörig oder taub ist, kann nicht richtig lernen, wird oft gesellschaftlich ausgegrenzt und isoliert sich. In vielen Ländern mangelt es an Hörgeräten. Um dort betroffene Kinder zu unterstützen, startete vor über 30 Jahren ein ostfriesischer Lions Club das Projekt „Hilfe für kleine Ohren“. Seit 2009 sammelt der Lions Club Kelkheim im Auftrag der Deutschen Lions nun auch bundesweit nicht mehr genutzte und neuwertige Hörgeräte. Ab diesem Jahr ist Apollo, als Hörakustik-Experte und filialstärkster Optiker Deutschlands, Partner der Spendenaktion geworden und in allen rund 900 Apollo-Filialen können nun Hörgeräte für Kinder und Erwachsene abgegeben werden. |
Ein zweites Leben für Hörhilfen |
Apollo leitet die gesammelten Hörgeräte an den Lions Club Kelkheim weiter, der diese sortiert, lagert und weitergibt. Mit beratender Unterstützung der EUHA, Europäische Union der Hörakustiker e. V., gehen die Hörgeräte an Hilfsorganisationen, Krankenhäuser, Kinderheime und Schulen, wo sie vor Ort von Spezialisten fachgerecht angepasst werden. |
„Mit unserer Partnerschaft mit der Stiftung der Deutschen Lions weiten wir von Apollo unser Engagement auf Hörgeräte aus. Bereits seit Jahren sammeln wir in unseren Filialen Brillen für die Organisationen BrillenWeltweit und Brillen ohne Grenzen. Wir freuen uns, nun auch ein geeignetes Projekt und erfahrenen Partner für den Bereich der Hörakustik gefunden zu haben und sind stolz darauf, gemeinsam mit Lions Deutschland den Hörgeräten ein zweites Leben schenken zu können“, so Yvonne von Eyb, Direktorin Marketing, Digital & Produkt bei Apollo. 1,5 Milliarden Menschen betroffen Im Jahr 2021 veröffentlichte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) erstmals Ergebnisse einer globalen Untersuchung zur Hörminderung und deren Versorgung. Demnach leben 1,5 Milliarden Menschen weltweit mit einem Hörverlust, davon 10 Millionen in Deutschland. Weil Hörminderungen in jeder Lebensphase Folgen haben, ist die frühzeitige Versorgung einer Hörminderung wichtig, um auch im fortgeschrittenen Alter gesund und unabhängig zu bleiben. Die gesamtgesellschaftliche Folgekosten sind enorm: Die WHO schätzt, dass Schwerhörigkeit pro Jahr weltweit 980 Milliarden US-Dollar kostet. Im Gegenzug schätzt die WHO eine Rendite von fast 16 US-Dollar für jeden US-Dollar, der in die Ohr- und Hörversorgung investiert wird. Text von Rosemarie Frühauf |