So sieht ein digitaler Zwilling aus, mit dem Essilor das Sehverhalten von Brillenträgern vorhersagt und berechnet. Bild: Essilor

Das beste Varilux® aller Zeiten sorgt dank KI für sofortige Sehschärfe auch in Bewegung[1]

Im Mai dieses Jahres kommt die neueste Varilux® Gleitsichtglas-Generation auf den deutschen Markt. Sie verspricht eine bahnbrechende Revolution. Varilux® XR seriesTM von Essilor ist das erste augen-responsive Gleitsichtglas, das mit Künstlicher Intelligenz entwickelt wurde. Das Design berücksichtigt sowohl die Sehstärke des Brillenträgers als auch sein Sehverhalten.[2] Das Ergebnis: sofortige Sehschärfe in allen Entfernungen – auch in Bewegung;  und das ohne lange Gewöhnung.

In den so genannten entwickelten Ländern tragen immer mehr Menschen eine Gleitsichtbrille. Die Lebenserwartung der Bevölkerung steigt und damit auch der Anteil der Presbyopen. Außerdem werden die Gleitsichtglasträger immer jünger; immer häufiger wird 40-Jährigen die erste Gleitsichtbrille empfohlen. Der Hauptgrund dafür ist, dass sich unser Nahsehverhalten in den letzten Jahren dramatisch verändert hat.

Die Menschen sind heute ständig im Austausch mit anderen, vereinbaren Termine online oder tauschen Dokumente aus. Wir sind hypervernetzt und erhalten überall und zu jeder Zeit auf unterschiedlichsten Geräten viele Nachrichten; beispielweise auf dem Laptop, dem Navigationsgerät im Auto oder der Smartwatch.[3] Dabei wechselt der Blick häufig zwischen verschiedenen Endgeräten oder von der Umgebung auf das Handy. Multitasking ist das „neue Normal“. Mit mehr als 100.000 intensiven Bewegungen pro Tag müssen die Augen heute mehr denn je leisten, um immer und überall scharf zu sehen – weit und nah, rechts und links, oben und unten. Eine internationale Studie belegt, dass dies für jeden dritten eine Herausforderung darstellt.[4]

Bild: Essilor

Auch hochwertige Gleitsichtgläser sind dafür bislang nicht geschaffen; sie wurden für lineare Augenbewegungen konzipiert und berücksichtigen hauptsächlich die Verordnungsdaten. Augenbewegungen sind jedoch viel multidirektionaler. Die Augen kann es daher zu zusätzlichen Anstrengungen zwingen, wenn sie den Blick schnell wechseln.

Varilux® XR series™ bezieht weit mehr Informationen ein: Die neueste Varilux® Generation berücksichtigt erstmals das individuelle Sehverhalten, das von einer verhaltensorientierten Künstlichen Intelligenz auf Grundlage vom Millionen Daten prognostiziert wird.

„Unsere Erkenntnisse basieren auf den Ergebnissen von Bestellungen, realen Tragetests, Messungen von Augenoptikern und physiologischen Modellen“, so Norbert Gorny, Co-Chief Operating Officer bei EssilorLuxottica. „Auf dieser einzigartigen Grundlage haben wir die zukunftsweisende Varilux® Generation entwickelt. Es ist weltweit erste augen-responsive Gleitsichtglas, das das natürliche Sehverhalten des Auges berücksichtigt.“

Mehr als eine Million so ermittelte Daten wurden in eine verhaltensorientierter Künstliche Intelligenz (KI) eingespeist. Künstliche Intelligenz (kurz KI) verändert unser tägliches Leben bereits in vielen Bereichen, vom Verkehrs- über das Bildungswesen bis hin zur Kommunikation und Kultur. Manche schreiben mit der KI komplette Aufsätze oder übersetzen lange E-Mails in wenigen Sekunden; andere bearbeiten mit KI ihre Fotos oder lassen beeindruckende Kunstwerke entstehen.

Erstmals wurden für die Entwicklung von Varilux® XR seriesTM zwei neue Prognosemodelle für das Sehverhalten definiert: das Modell der Blicksenkung und das Akkommodationsmodell. Sie ergänzen die Informationen aus der Verordnung, zur Pupillendistanz, Kopf-Augen-Koordination und der Körperhaltung. Hinzu kommt noch ein weiteres wichtiges Kriterium: das so genannte Breitband-Sehvolumen; es berechnet den 3D-Bereich, in dem der Brillenträger auch in Bewegung ein präzise scharfes und fließendes Sehen zwischen 30 cm und unendlich hat.[5] Brillenträger profitieren mit Varilux® XR series™ von einem bis zu 49 % größeren Breitband-Sehvolumen[6] im Vergleich zur Varilux X series – gegenüber anderen Premium-Gleitsichtgläsern ist das Breitband-Sehvolumen sogar um 67 % größer.

Bild: Essilor

Dank der digital Twin-Technologie kann für jede einzelne Verordnung ein Profil des individuellen Sehverhaltens erstellt werden. Ein sogenannter digitaler Zwilling bildet in einer 3D-Umgebung reale Situationen nach, um für jede einzelne Sehstärke ein exaktes Profil des Sehverhaltens zu erstellen und so ein Profil des Sehverhaltens zu prognostizieren[7]. Damit berücksichtigt das Glasdesign von Varilux® XR seriesTM nicht nur Sehstärke und Augenphysiologie des Brillenträgers, sondern auch das natürliche Verhalten seiner Augen, indem Vorhersagen seines Sehverhaltens (Blickabsenkung und Objektabstände) in die Berechnung einfließen ­– neben dem erweiterten Breitband-Sehvolumen ist dies eine wesentliche Voraussetzung für Sehschärfe auf dem gesamten Brillenglas bei schnellen und präzisen Augenbewegungen.

Die neue XR-motionTM Technologie ermöglicht die Optimierung beider Brillengläser entsprechend dem Sehverhaltensprofil des Brillenträgers. Dabei spielen zwei Faktoren eine wesentliche Rolle:

1. Varilux® XR seriesTM hebt das binokulare Sehen auf das nächsten Level

Zusätzlich zur unterschiedlichen Sehstärke beider Augen können die unterschiedlichen Blickwinkel des rechten und des linken Auges auf dasselbe Sehziel die Augenbewegungen verlangsamen. Das visuelle Verhaltensprofil ermöglicht es, jeden Bereich des Brillenglases so zu optimieren, dass die optischen Unterschiede der beiden Brillengläser verringert werden. Im Ergebnis bietet diese verhaltensorientierte binokulare Optimierung eine hohe Sehschärfe in allen Bereichen.

2. Präzise Positionierung der Sehzonen

Das Modell zur Blickabsenkung ermöglicht es, ohne zusätzliche Messungen die Progressionslänge mit 0,1 mm Länge zwischen 14 mm und 18 mm zu bestimmen. Diese Progressionslänge kann für jedes Auge unterschiedlich sein. Die ultrapräzise Positionierung der Sehzonen garantiert eine natürliche Augenführung von nah bis fern.

Das überzeugende Ergebnis: ein herausragendes Seh-Erlebnis

Um die Zufriedenheit mit den neuen Gleitsichtgläsern zu testen, stattete ein unabhängiges Institut  Brillenträger, die überwiegend hochwertige Gleitsichtgläser tragen, mit Varilux® XR seriesTM mit jeweils identischer Verordnung aus. Die Ergebnisse der anschließenden Befragung waren überzeugend:[8]

  • 95 % haben sich am ersten Tag gewöhnt
  • 97 % erlebten insgesamt ein besseres Sehen
  • 87 % bevorzugten sie gegenüber ihren aktuellen Gleitsichtgläsern

Die Testpersonen gaben zudem an:

  • in allen Entfernungen sofort scharf zu sehen,
  • alle Details präzise zu sehen,
  • ihre natürliche Köperhaltung beibehalten zu haben,
  • ein größeres Selbstvertrauen und bessere Reaktionsfähigkeit bei Sehsituationen in Bewegung zu haben.

Umweltbewusst produziert

Im Einklang mit dem nachhaltigen Engagement von EssilorLuxottica ist Varilux® XR series™ darüber hinaus im Eco-Design entwickelt worden. Eine von einem unabhängigen Institut durchgeführte Lebenszyklusanalyse belegt eine Reduzierung des Kunststoffverbrauchs um 19 % und damit einen Rückgang der CO2-Emissionen um 6 %.[9] Nachhaltig wirkt sich zudem aus, dass Varilux® XR seriesTM für die DACH-Region im Essilor Werk in Braunschweig hergestellt wird.[10] Dies sorgt zudem für kurze Lieferzeiten.

Umfassende Informationen und Schulungsangebote zu Varilux® XR seriesTM gibt es auf der Lernplattform Leonardo.

Text von EssilorLuxottica.

REFERENZEN:


[1] Essilor International – Varilux® XR seriesTM – Verbraucherstudie – Eurosyn – 2022 – Frankreich (n=73 Gleitsichtglasträger)

[2]Eye-responsive definiert als die Berücksichtigung von zwei Parametern beim Design des Gleitsichtglases: Sehstärke und Sehverhalten.

[3] on average everyone receives 80 notifications/day. Acer, Utku & Mashhadi, Afra & Forlivesi, Claudio & Kawsar, Fahim. (2015). Energy Efficient Scheduling for Mobile Push Notifications. EAI Endorsed Transactions on Energy Web.

[4] Essilor International – Varilux® XR seriesTM – Consumer Expectations and Behaviors with Progressive Lenses – IPSOS – BR/FR/IT/UK/US – Q1 2022 (n=4.062 Gleitsichtglasträger)

[5] Das Volumen des Breitbandsehens ist das Volumen des Raums zwischen 30 cm und unendlich: 1/ einen binokularen Sehschärfeverlust von weniger als 0,15 logMAR (entspricht einer binokularen Sehschärfe von ~ 8/10) 2/ einen Brechkraftunterschied von weniger als 0,15D 3/ einen resultierenden Astigmatismusunterschied von weniger als 0,25D.

[6] Interne F&E-Simulationen – 2022 – im Vergleich zu Varilux® X series™ und zur durchschnittlichen Leistung der bekanntesten Brillenglasmarken der Konkurrenz (Consumer Lens Brand Tracking – 3. unabhängige Partei – 2022 -BR/CA/CN/FR/ IN/ IT/UK/US (n=8000)). Das Sehvolumen berücksichtigt Sehschärfe und fließendes Sehen.

[7] Entfernungen von Objekten in einer 3D-Umgebung als Funktion der Blickrichtung dank exklusiver Modelle für Blickabsenkung und Akkommodation

[8] Essilor International – Varilux® XR seriesTM – Alltags-Verbraucherstudie – Eurosyn – 2022 – Frankreich (unter n=67/73, die eine Präferenz äußerten)

[9] RDC Environment Life Cycle Analysis, 2022: Ergebnisse im Vergleich zum Varilux® X SeriesTM Glas

[10] EssilorLuxottica Supply Chain Daten 2023, 95 % der Varilux® XR seriesTM Brillengläser für DACH werden in Braunschweig hergestellt (Oberflächenbehandlung, Beschichtung, Gravur, Randbearbeitung und Montage)

[11] Quelle: Euromonitor, Eyewear 2023 Edition; Unternehmen Essilor International; weltweiter Einzelhandelsumsatz bei RSP.

[12] Quantitative Untersuchung, die von CSA im Februar 2019 unter einer repräsentativen Stichprobe von 958 unabhängigen ECPs durchgeführt wurde – Frankreich, Vereinigtes Königreich, Deutschland, Italien, Spanien, USA, Kanada, Brasilien, China, Indien.