Kampagnenfoto der MIDO: Foto: MIDO

Die 51. MIDO hat 2023 in Mailand mit einem Besucher-Rekord abgeschlossen. Die Besucherzahl erreichte einen Höchststand von 35 000 Fachleuten, davon 80 % aus Europa und 20 % aus dem Rest der Welt. Das ist ein Anstieg von 60 % gegenüber 2022. Der Anteil der italienischen Besucher an der Gesamtbesucherzahl ist ebenfalls gestiegen (53 %).
Von den mehr als 1.000 Ausstellern, die die gesamte Lieferkette repräsentierten – von Maschinen bis zu Brillengläsern, zusammen mit Fassungsherstellern und von den Top-Marken der Branche bis zu jungen unabhängigen Designern – kamen 72 % aus dem Ausland und 28 % aus Italien. Von den Ausstellern aus Übersee kamen 51 % aus Europa, 42 % aus Asien und 7 % aus der übrigen Welt.
Die Daten, sowohl für die Besucher als auch für die Teilnahme von Fachleuten aus der Branche, bestätigen einmal mehr die unverkennbare globale Reichweite der Messe.

MIDO-Präsident Vitaloni zieht positive Bilanz

„Wir haben eine aufregende Verantwortung, die sich aus der Tatsache ergibt, dass wir das globale Brillen-Event mit Goldstandard sind, nämlich Angebot und Nachfrage für die Fachleute, die an der MIDO teilnehmen, zusammenzubringen“, erklärte MIDO-Präsident Giovanni Vitaloni. „Dieses Jahr waren viele Aussteller und Besucher zum ersten Mal dabei und zeigten sich positiv überrascht, als sie durch die Türen unserer Messe traten. Das ‚Wunder‘, das zur DNA der Messe gehört, ist genau das – diejenigen, die teilnehmen, so zu begeistern, dass sie nicht anders können, als jedes Jahr wiederzukommen.“ Und weiter sagte er: „Wir haben die Verantwortung, zu den internationalsten Veranstaltungen Italiens zu gehören und zweifelsohne weltweit führend in der Branche zu sein. Das bedeutet, eine Messe zu organisieren, die den Bedürfnissen der Fachleute entspricht, die jedes Jahr aus der ganzen Welt anreisen, um auf der MIDO Geschäfte zu machen.“

Events und Medien-Echo

Für die Besucher gab es eine Vielzahl von Innovationen und Veranstaltungen, die sich speziell an Augenoptiker richteten – vom „How to?“-Serie der OTTICLUB-Treffen bis hin zur Präsentation von Fachbüchern im Rahmen des „Book@MIDO“-Programms. Ein wichtiger Fokus lag auf Nachhaltigkeit mit Auszeichnungen und speziellen Bereichen. Aber auch der Glamour kam nicht zu kurz, mit Auftritten von VIPs und Persönlichkeiten aus der Unterhaltungswelt und mit Flashmobs, Ausstellungen und Preisverleihungen auf den beliebten MIDO-Plätzen.

Auch für die italienische und internationale Presse ist die Brillenmesse zu einem Must-see-Event geworden – mehr als 380 akkreditierte Journalisten waren anwesend, mehr als 100 Artikel wurden allein in den drei Tagen der Messe veröffentlicht, und etwa 500 in den Wochen davor. Auch zahlreiche Fernsehteams hielten das Messegeschehen während der gesamten Messedauer auf den Ständen fest.

Neben der großen Live-Beteiligung an der Veranstaltung gab es eine ebenso große Online-Aktivität. Nutzer aus der ganzen Welt schlossen sich den sozialen Profilen von MIDO an und belebten sie mit mehr als 15.000 geteilten Beiträgen und Geschichten. Die Kommunikation überschritt in nur 3 Messetagen 1,4 Millionen Impressionen, ein Wachstum, das sich auch in den 50.000 Interaktionen auf den Seiten widerspiegelt, ein Anstieg von mehr als 30 % gegenüber dem Vorjahr.
Die Website mido.com wurde von mehr als 30.000 Personen besucht (+50% gegenüber 2022), während die digitale Plattform 12.000 Mitglieder, 650 Schaufensterseiten und mehr als 40 Veranstaltungen zählte, die bis Dezember 2023 verfügbar sein werden.
Die Kombination aus persönlicher Teilnahme und Online-Postings bedeutet, dass die MIDO 2023 erfolgreich und positiv die reale und die virtuelle Welt integriert hat.

Der nächste Termin der MIDO ist für den 3. bis 5. Februar 2024 in der Fiera Milano Rho geplant.

Die Messe wird auf der Online-Plattform und auf den offiziellen sozialen Kanälen fortgesetzt: Instagram (@mido_exhibition), Facebook (@MIDOExhibition), Twitter (@MIDOExhibition) und LinkedIn.

Fotos und Pressemitteilungen stehen im reservierten Bereich der Website https://www.mido.com/area-riservata-login zur Verfügung, der mit dem Benutzernamen: Press und dem Passwort: Mido2023 zugänglich ist.

Text von MIDO.