Kampagnenfoto zur Kontaktlinse. Bild: KGS
Unter dem Motto „Hast du das gesehen?“ lenkte die digitale Gemeinschafts-Kampagne die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit zum vierten Mal in Folge auf Kontaktlinsen und den stationären Fachhandel. Mit Erfolg: Knapp 28.000-mal suchten Menschen von Juni bis September auf dem Informationsportal Kontaktlinseninfo.de einen Anpasser bzw. eine Anpasserin in der Nähe.  

Wachsendes Interesse: 180.000 Besuche der Kampagnen-Website in drei Monaten

Acht kurze Videos zeigten Lebenssituationen, in denen Kontaktlinsen ihre Vorzüge ausspielen. Die Lösung findet sich im Abspann der Clips: „Wir tragen Kontaktlinsen“ – verbunden mit der Aufforderung „Jetzt informieren und Optiker*in der Nähe finden!“. Diese Botschaft wurde im Aktionszeitraum 94 Millionen Mal zielgruppengenau im Netz verbreitet. Rund 180.000-mal wurden Menschen so über digitale Werbekanäle auf die Kampagnen-Website Kontaktlinseninfo.de geleitet. Jede*r sechste Besucher*in nutzte die dort integrierte Suchmaschine für Kontaktlinsen-Fachgeschäfte. Zu diesem Erfolg trug auch die Top-Positionierung dieser noch „jungen“ Website im Google Ranking bei.

Kontaktlinsen-Influencerin „SehFee“: Verbraucher*innen vertrauen ihrer Expertise 
Der digitalen Kontaktlinsen-Beraterin SehFee kommt ganzjährig eine Schlüsselrolle zu. Die Expertin informiert im größten Ratgeberportal Gutefrage.net vor allem junge Menschen und verweist in ihren über 4.400 Antworten u. a. auf die Notwendigkeit qualifizierter Kontaktlinsenanpassung. Aufgrund ihrer augenoptischen Kompetenz wurde sie zur Expertin für Kontaktlinsen, Augen und Optiker*innen erklärt. Auch in ihrem Chat auf Kontaktlinseninfo.de und im Kontaktlinsenforum interagiert sie mit ihrer Community und leitet sie auf die Kontaktlinsenanpasser*innen-Suche.

Deutschlands größtes Anpasser*innen-Verzeichnis: Von Google zum Fachgeschäft in der Nähe 

Alle Maßnahmen setzen dort an, wo circa 93 Prozent der Menschen in Deutschland ihre Kaufentscheidungen vorbereiten: im Internet. Mit relevanten Suchbegriffen erscheint die Website Kontaktlinseninfo.de und die integrierte Optiker*innen-Datenbank regelmäßig auf den ersten Plätzen der organischen Google-Suche und somit auf dem Bildschirm der Interessierten. Das Portal verzeichnet mehr als 273.000 Sitzungen pro Jahr – Tendenz steigend.  Rund 3.250 Augenoptikbetriebe profitieren bisher von der Listung auf Kontaktlinseninfo.de. Die kostenfreie Registrierung ist über Kontaktlinseninfo.de/mein-eintrag/ möglich.

Gemeinschaftsprojekt: Kontaktlinsen-Unternehmen verfolgen ein Ziel

Um mehr Menschen für die unsichtbaren Helfer zu begeistern, haben sich Alcon, Bausch + Lomb, CooperVision, Hecht, mark’ennovy, Menicon und MPG&E unter dem Dach des Industrieverbandes SPECTARIS zusammengeschlossen und die Kontaktlinsen-Digital-Kampagne ins Leben gerufen. Umgesetzt wird die Initiative vom Kuratorium Gutes Sehen. 

Der in Berlin ansässige Verein Kuratorium Gutes Sehen e.V. (KGS) ist eine überregional wirkende Aufklärungsinitiative im deutschsprachigen Raum, die seit 1949 Verbraucher und Medienvertreter über Themen, wie Sehprobleme, Kinder und Sehen, Sonnenschutz, Sehtests, Brillenstyling, Sehen im Beruf, beim Sport und im Straßenverkehr informiert. Der Verein betreibt zudem vier Websites, die pro Jahr mehr als 2,2 Millionen Sitzungen von zumeist fehlsichtigen Menschen verbuchen. www.sehen.dewww.seh-check.de l www.brillenstyling.de l www.kontaktlinseninfo.de 

Text von KGS.