Foto: OHI Myopiekongress Urania Außen

Der Anteil der myopen Bevölkerung hat in den letzten Dekaden weltweit zugenommen. Augenoptiker, Optometristen, Orthoptisten und Augenärzte können mit geeigneten Maßnahmen bei gefährdeten Jugendlichen und Kindern das Risiko einer stark zunehmenden Kurzsichtigkeit mindern. Als geeignete Mittel stehen dafür eigens konzipierte Kontaktlinsen und spezielle Brillengläser dar. Zudem kann das Wachstum der Augenbaulänge von Kurzsichtigen Dank neuer Instrumente überwacht werden. Myopie-Management ist ein überaus komplexer Kompetenzbereich, der umfassendes Wissen erfordert.

Beim am 11. Juni stattfindenden OHI MYOPIE-KONGRESS werden die aktuellen Strategien zu Myopie-Management – der auf Kontaktlinsen, Brillengläser und Instrumente spezialisierten Industrie – fokussiert an einem Tag vorgestellt. In etwa 30-minütigen Impulsvorträgen wird umfangreiches Wissen zu den aktuellen Entwicklungen vermittelt. Begleitend zu den Vorträgen präsentiert die augenoptische Industrie ihre aktuellen Produkte für ein umfassendes Myopiemanagement auch in einer begleitenden Ausstellung.

Foto: OHI Myopiekongress DG Urania

Zehn Vorträge zu Myopie-Management Technologien

Erstmals treffen sich in Österreich zehn relevante Industrievertreter mit Myopie-Management Technologien und alle Berufsgruppen an einem Tag in einem gemeinsamen Forum. Alle Spezialisten können sich im Rahmen des Kongresses direkt mit Fragen an die Hersteller wenden und sich so zum aktuellen Stand der Myopie-Management Technologien austauschen.

„Um ein effektives Myopie-Management der betroffenen Bevölkerungsanteile umzusetzen, benötigt es eine Zusammenarbeit aller Berufsgruppen“, betonen die Veranstalter Harald Belyus und Walter Gutstein. Der OHI MYOPIE-KONGRESS findet – passend zu diesem Thema, das auch mit optischen Hilfsmitteln zu tun hat – im großen Dachsaal der Wiener Sternwarte Urania statt.

OHI MYOPIE-KONGRESS
Samstag, 11. Juni 2022 | 9:00 bis 16:00
Sternwarte Urania – großer Dachsaal
Uraniastraße 1
1010 Wien

Laufend aktualisierte Informationen finden sich auf der Webseite www.myopiekongress.at.

Text: OHI Myopiekongress