Foto: Andy Wolf

ANDY WOLF ist die erste unabhängige Eyewear-Brand aus dem deutschsprachigen Raum, die ihre Acetatkollektion auf das neue, nachhaltigste Acetat der Branche umstellen wird. Hierfür haben die Österreicher die ISCC Plus Zertifizierung erhalten und sich für das Acetate Renew Programm des italienischen Acetatproduzenten Mazzucchelli & Eastman qualifiziert.

Wir glauben, jeder kann etwas bewirken!
Nachhaltigkeit ist eine wesentliche Säule der unabhängigen Eyewear-Brand ANDY
WOLF. Seit jeher übernehmen sie Verantwortung für Mensch und Natur – sei es mit
lokaler Produktion in Hartberg, Österreich und im französischen Jura; mit der
hauseigenen Wildblumenwiese, auf der inzwischen acht Bienenvölker ihr zu Hause
gefunden haben oder mit der brandneuen E-Tankstelle, die gerade am Headquarter
fertiggestellt worden ist. Nachhaltigkeit bedeutet bei ANDY WOLF beständig kleine
und größere Schritte in die richtige Richtung zu gehen.

ANDY WOLF ist die erste unabhängige Eyewear-Brand aus dem deutschsprachigen
Raum, die die ISCC Plus Zertifizierung erhalten hat und sich für das neue Acetate
Renew Programm des italienischen Acetatproduzenten Mazzucchelli & Eastman
qualifiziert hat.
Die ISCC Plus Zertifizierung erhält man über die weltweit tätige International
Sustainability and Carbon Certification (ISCC) Organisation, die das führende
Zertifizierungssystem für die Nachhaltigkeit von Rohstoffen und Produkten sowie der
Rückverfolgbarkeit in der gesamten Lieferkette anbietet. Diese Zertifizierung ist eine
Grundvoraussetzung für die Teilnahme am Acetate Renew Programm von Eastman.
Sie ist notwendig, um die Herkunft der verwendeten Rohstoffe zu garantieren. Sie stellt
die Rückverfolgbarkeit in der gesamten Lieferkette sicher und verhindert
Greenwashing.

Herkömmliches Cellulose-Acetat wird vielfach in der Premium-Brillenindustrie
verwendet. Es ist haut- & umweltverträglich, biologisch abbaubar und
wiederverwertbar. Cellulose-Acetat ist ein Polymer natürlichen Ursprungs. Es wird aus
erneuerbaren Quellen wie bestimmten Baumsorten aus verantwortungsvoller
Forstwirtschaft und Baumwoll-Linters gewonnen. Traditionelle Plastiziermittel werden
zugesetzt, um die physikalischen Eigenschaften und die Verarbeitbarkeit zu
verbessern.
Acetate Renew ist das Ergebnis eines Eastman-Projekts, das den gesamten
Produktionszyklus umfasst. Der amerikanische Konzern, ein weltweit tätiges
Unternehmen der Spezialchemie, hat einen Weg entwickelt, durch Molekular-
Recycling von Kunststoffabfällen – wie z.B. Kosmetikverpackungen, Teppichen,
Sportkleidung mit einem hohen Plastikanteil und Acetatresten – den Rohstoff für die Herstellung von Acetatplatten zu gewinnen. Durch die Rückgewinnung von Kunststoff-Abfallstoffen erhält man ein Pulver, welches der Rohstoff für die Herstellung von
Cellulose-Acetatplatten ist. Acetate Renew bietet dieselbe Leistung wie
herkömmliches Acetat. Es ist ein Cellulose-Diacetat, welches aus 60 % biobasiertem
und 40 % zertifiziertem, recyceltem Rohstoff besteht. Im Vergleich zum traditionellen
Herstellungsprozess von Acetat ergibt sich eine signifikante Reduktion von
Treibhausgasen und Tonnen an Abfällen landen nicht auf der Müllhalde, sondern
werden in den Produktkreislauf zurückgeführt.
ANDY WOLF wird ab 2022 sukzessive auf Acetate Renew umstellen. ANDY WOLF
plant, bis Ende 2022 23% der gesamten Acetat-Kollektion aus nachhaltigem Material
zu produzieren, bis Ende 2025 sollen 75% aller Acetatfassungen aus Acetate Renew
hergestellt werden.

Foto: Andy Wolf