Der Podcast gewinnt immer mehr an Bedeutung – ob zur Unterhaltung, zur Weiterbildung oder zur Entspannung. Er ist ein Medium für zwischendurch, das die Wartezeit beim Arzt verkürzt, die Zugfahrt verschönert und ein treuer Begleiter im Alltag ist. Beim Kochen, beim Putzen, beim Sport – der Podcast ist ideal, wenn man mit den Augen woanders sein muss. Fast zu jedem Thema gibt es mittlerweile einen Podcast.
Aber was ist mit einem Podcast für die Optikbranche?
Viel lässt sich dazu noch nicht finden. Deswegen habe ich es mir zum Ziel gemacht, nachzufragen, wie ein Podcast sein sollte, damit Optiker*innen ihn anhören würden. Als duale Studentin bei den Fachverlagen der Mediengruppe Oberfranken nutze ich meine Bachelorarbeit, um ein passendes Konzept aufzustellen. Wie lang sollte eine Folge sein? Welche Inhalte sollten angesprochen werden? Und wen möchten die Optiker*innen hören? Um das und noch mehr herauszufinden, brauche ich Ihre Hilfe! Ich freue ich sehr, wenn Sie kurz Zeit haben, um an meiner Umfrage teilzunehmen und mich bei meiner Forschung zu unterstützen.
Vielleicht gibt es von OPTIC+VISION dann schon bald einen Podcast und es heißt: „Ohren auf und Podcast an!“
Danke für´s Mitmachen sagt
Ihre
Janike Dombrowsky