Seit Mai 2019 kooperiert die Wöhlk Contactlinsen GmbH mit dem japanischen Contactlinsenhersteller SEED Co., Ltd. Die beiden
Familienunternehmen blicken auf eine sehr ähnliche Firmengeschichte zurück und
wurden fast zur selben Zeit vor rund 70 Jahren gegründet. Inzwischen ist Wöhlk die
Tochtergesellschaft von SEED. Mit dieser internationalen Kooperation stärkt der
norddeutsche Contactlinsen-Produzent seine Stellung auf dem internationalen Markt
und erweitert gleichzeitig sein Portfolio: Während Wöhlk Experte für individuelle
Contactlinsen und deutscher Marktführer auf diesem Sektor ist, fokussiert SEED sich
auf die Herstellung von Tageslinsen.
Ab sofort sind vier verschiedene Produkte „Made in Japan“ in Deutschland und
Österreich erhältlich und werden über Wöhlk vertrieben: Die SEED 1dayPure
moisture Serie besteht aus einer sphärischen, einer torischen („for Astigmatism“)
und einer multifokalen („Multistage™“) Variante und kann so im gesamten Spektrum
an Fehlsichtigkeiten eingesetzt werden. Bislang einzigartig auf dem deutschen
Markt: die zweikurvige torische Tageslinse ist für den Sphären-Bereich von
-10,00 dpt bis +5,00 dpt erhältlich. Eine weitere Besonderheit sind die natürlichen
Wirkstoffe aus Algin, das in besonders schonenden Verfahren aus Seealgen
extrahiert wird. Das stark wasserbindende Polymer wird der
Aufbewahrungsflüssigkeit zugesetzt, hält die Tränenflüssigkeit auf der
Linsenoberfläche und bildet so einen natürlichen Schutzfilm. Auch die Linse selbst
wirkt durch ihre bi-ionische Zusammensetzung (Material SIB = SEED Ionic Bond)
wasserbindend und sorgt für einen stabil hohen Wassergehalt von 58 Prozent.
Darüber hinaus reduziert das Material die Verdunstung, vermindert Ablagerungen
und schützt vor Reizungen und Unverträglichkeiten. Das bi-ionische Hydrogel
vereint die Vorteile von nicht-ionischen Contactlinsen mit geringem Wasseranteil, die
ausgesprochen widerstandsfähig gegen Ablagerungen und stabil gegenüber der
Umgebung sind, mit denen von Contactlinsen mit hohem Wasseranteil, die eine sehr
hohe Sauerstoffdurchlässigkeit aufweisen. Mit einer Mittendicke von lediglich
0,07 mm zählt die SEED 1dayPure moisture zu den dünnsten Linsen im Bereich der
wasserbindenden Tageslinsen. Auch der Randbereich ist für eine Tageslinse
außergewöhnlich aufwändig gestaltet: Im Vergleich zum herkömmlichen Design ist
der Randbereich 30 Prozent dünner und leicht angehoben.
Die SEED 1dayPure moisture Multistage™ ist eine komfortable Alternative zu
Gleitsicht- oder Bifokalbrillen – auch in Verbindung mit sphärischen Fehlsichtigkeiten
(Myopie und Hyperopie). Sie ist in zwei Produkttypen erhältlich: Typ A für
beginnende Presbyopie (Nahzusatz +0,75 dpt), Typ B für einen betonten und klar
definierten Unterschied zwischen Nähe und Ferne (Nahzusatz +1,5 dpt).
Erweitert wir die Serie ab sofort um eine vierte Produktvariante: Die SEED 1dayPure
EDOF. Hierbei handelt es sich um eine Tageslinse mit erweiterter Schärfentiefe
zur Verwendung bei Alterssichtigkeit. EDOF steht für Extended Depth Of Focus.
Entwickelt wurde diese Technologie zur Behandlung von Presbyopie von dem
weltweit anerkannten Brien Holden Vision Institute mit Sitz in Australien. SEED ist
der exklusive Partner in der Nutzung dieses innovativen Designs bei Tageslinsen
und setzt es in der SEED 1dayPure EDOF um. Die erweiterte Schärfentiefe
ermöglicht es presbyopen Contanctlinsenträger:innen, Objekte und Gegenstände
über einen großen Entfernungsbereich, von nah bis fern, scharf zu sehen. Die
SEED 1dayPure EDOF-Contactlinse zeichnet sich durch die Modulation mehrerer
Aberrationen höherer Ordnung aus, die so abgestimmt sind, dass die
Netzhautbildqualität für einen großen Bereich von Entfernungen, Pupillengrößen und
Dezentrierungen optimiert wird. Um den Ansprüchen möglichst vieler
Contactlinsenträger:innen gerecht zu werden, ist das Produkt in drei verschiedenen
Schärfetiefe-Bereichen erhältlich (Low, Middle und High). Wie alle SEED 1dayPure
Linsen wird auch die EDOF aus dem bi-ionischen Material „SIB“ hergestellt.
Text von Wöhlk.