Großes Interesse an den Online-Seminaren für Kontaktlinsenspezialisten von Johnson&Johnson:
Teilnehmer profitieren von Mehrwert für Beratung, Anpassung und Kundenbindung. Hier die Termine für das erste Halbjahr 2021.
Das neue digitalisierte Weiterbildungsprogramm von Johnson & Johnson Vision stößt bei Optikern auf großes Interesse. „Die kompakten, praxisorientierten Online-Seminare werden sehr gut angenommen“, freut sich Marco van Beusekom, Senior Manager Professional Education and Development Germany, Austria & Benelux. „Die Teilnehmer schätzen den Mehrwert für ihr Geschäft sowie den interaktiven Ansatz, der ihnen die Möglichkeit bietet, gemeinsam zu diskutieren und individuelle Fragen zu besprechen. Die äußerst positive Resonanz und die stetig steigenden Teilnehmerzahlen bestätigen unseren Ansatz.“ Jeden Monat bietet das Johnson & Johnson Vision Institute kostenlos neue Online-Seminare zu verschiedenen Themen rund um Kontaktlinsenberatung, Anpassung und Kommunikation. Die einstündigen Veranstaltungen werden über das Videokonferenzsystem Zoom durchgeführt und vermitteln neben aktuellen Erkenntnissen aus der Kontaktlinsenforschung wertvolles Know-how für die Praxis. Bei den aktuellen Seminaren im ersten Halbjahr 2021 stehen Themen wie Astigmatismus, multifokale Kontaktlinsenversorgung, Problemlösung und Materialeigenschaften im Fokus.
Aktuelle Online-Seminar-Highlights
• Montag 18. Januar – 09:00 Uhr: ASTIGMATISMUS – die optimale Vorgehensweise
• Montag 8. Februar – 09:00 Uhr: So bauen Sie Ihr multifokales Geschäft aus
• Montag 8. März – 09:00 Uhr: KONTAKTLINSENKOMMUNIKATION – neue Impulse für Sie und Ihr Team
• Montag 26. April – 09:00 Uhr: Was tun, wenn eine multifokale Anpassung nicht klappt?
• Montag 17. Mai – 09:00 Uhr: PROBLEMLÖSUNG – Wie gehe ich strukturiert vor?
• Montag 7. Juni – 09:00 Uhr: Mythen und Einwände der Kunden enttarnen
Das vollständige Online-Seminar-Programm mit allen Informationen zu Anmeldung und Teilnahme gibt es hier: https://www.jnjvisioncare.de/online-seminare
Text von Johnson&Johnson. Bearbeitung von Rosemarie Frühauf.