Die revolutionäre digitale Sehhilfe eSight aus Kanada wird demnächst mit einem Upgrade erhältlich sein. eSight eignet sich für Patienten mit über 20 verschiedenen Augenerkrankungen, einschließlich Morbus Stargardt, Makuladegeneration oder diabetische Retinopathie.
Durch Stimulation der synaptischen Aktivität des Auges mit optimierten visuellen Informationen kann die Technologie von eSight stark sehbehinderten Menschen ermöglichen, besser zu sehen und unabhängiger zu leben. eSight kann z.B. bei einer vorhandenen Sehschärfe von 20/60 bis zu 20/1400 eingesetzt werden.
Die eSight-Geschichte
eSight wurde von einem erfolgreichen Elektroingenieur gegründet, der seinen beiden praktisch blinden Schwestern helfen wollte, zu sehen. Seitdem hat sich eSight zu einer der bedeutendsten Plattformen für die Verbesserung des Sehvermögens entwickelt und wird von einem Führungsteam geleitet mit dem Ziel, das Spektrum noch mehr zu erweitern.
eSight wurde als Lösung für die Stargardt-Erkrankung entwickelt
Conrad Lewis hatte ein Ziel: Er wollte seinen beiden praktisch blinden Schwestern helfen, zu sehen. Beide Schwestern leiden unter der Stargardt-Erkrankung. Der Elektroingenieur bastelte fast 30 Jahre lang an Geräten und Zugangssoftware, von denen er auf Messen und durch seine beruflichen Beziehungen erfahren hatte. Er wollte ein Produkt entwickeln, das Menschen mit Sehbehinderungen hilft, besser zu sehen, unabhängiger zu leben und mobil zu sein.
Das Ergebnis
Conrad wollte eine umfassende Lösung entwickeln, die genau nachahmt, wie Menschen ohne Sehbehinderung sehen. Für seinen Erfolg benötigte er eine technologische Innovation, ein Gerät, das verzögerungsfreies Sehen ermöglicht und sich mit dem Träger nahtlos durch den Tag bewegt, das Komfort und bessere Sicht bei Aktivitäten des täglichen Lebens bietet.
Nach sieben Jahren der Forschungs- und Entwicklungsarbeit sowie Investitionen in Millionenhöhe wurde 2013 der erste eSight Eyewear-Prototyp veröffentlicht. Die neue Brille wirkte bei Morbus Stargardt sowie bei mehr als 20 anderen schwerwiegenden Augenerkrankungen, einschließlich Makuladegeneration und diabetischer Retinopathie.
eSight heute: Vom Konzept zur führenden Plattform für die Verbesserung des Sehvermögens
eSight trägt nicht nur zur Verbesserung des Sehvermögens bei, sondern hilft Kunden mit Sehbehinderungen auch, neue Möglichkeiten zu erkennen.
Ganz gleich, ob es darum geht, einen neuen Arbeitsplatz zu finden, ein Studium abzuschließen oder um die Welt zu reisen, unser Ziel ist es, Kunden die fortschrittlichste Sehhilfe anzubieten.
Neue Perspektiven für Sehbehinderte weltweit
Weltweit leiden 246 Millionen Menschen unter Sehbehinderungen in irgendeiner Form. Diese Zahl wird voraussichtlich aufgrund der zunehmenden Alterung der Bevölkerung weiter ansteigen.
Bei 8 von 10 Personen verbessert eSight das Sehvermögen
8 von 10 Personen mit einer Stargardt-Erkrankung, die eSight ausprobieren, können besser sehen. Das Gleiche gilt für die überwiegende Mehrheit von Personen, deren Sehbehinderung andere Ursachen hat.
eSight-Benutzer haben unterschiedliche Augenerkrankungen
Es ist klinisch erwiesen, dass eSight das Sehvermögen verbessert. Viele eSight-Benutzer leiden unter Makuladegeneration, okulärem Albinismus, Netzhautablösung, Uveitis, diabetischer Retinopathie, Aniridie, Kolobom und vielen anderen Erkrankungen.
Klinisch validiert
Unabhängige klinische Studien von weltbekannten Forschungseinrichtungen für Sehbehinderte, wie dem Wilmer Eye Institute der John Hopkins University, zeigten eine signifikante Verbesserung bei der Verwendung der Sehhilfe, einschließlich:
- Ein riesiger Gewinn an Distanzschärfe
- 100-prozentige Mobilitätserhaltung
- Verbesserung des Kontrasts um 12 Buchstaben
Bereit, Großes zu bewirken
Das neue Führungsteam möchte eSight für mehr Menschen zugänglich machen und verfolgt diese Ziele und Maßnahmen:
- Kontinuierliche Innovation, um mehr Menschen zu helfen und die positiven Auswirkungen von eSight-Produkten auf das Leben von Kunden zu erhöhen.
- Erhöhung der globalen Reichweite durch Zusammenarbeit mit Augenexperten und Aufnahme des eSight-Arbeitsplatzes in die CSR- und Inklusionsprogramme von Unternehmen
- Förderung der Inklusion von Menschen mit Sehbehinderungen und Unterstützung der Gemeinschaft von Sehbehinderten durch #eSightTogether.
Mehr Informationen unter https://www.esighteyewear.eu/
Text von eSight. Bearbeitung von Rosemarie Frühauf.