
Auch 2020 veranstaltet Essilor wieder Aktionen zum Welttag des Sehens und unterstützt Partneroptiker bei eigenen Aktionen. Thema ist der Schutz vor Blauem Licht und UV-Strahlung.
Im Rahmen ihrer Mission, das Leben der Menschen durch gutes Sehen zu verbessern, nutzt die Essilor Gruppe (Essilor, Rupp + Hubrach, NIKA Optics, Brille24, Infield und Kodak Lens) alljährlich den Welttag des Sehens, um weltweit das Bewusstsein für gutes Sehen zu schärfen. 2020 ist ein außergewöhnliches Jahr; der Lockdown infolge der Covid-19-Pandemie hat dazu geführt, dass viele Menschen in ihrem Alltag mehr Zeit vor digitalen Screens verbringen. Durch die veränderten Gewohnheiten, die mit der zunehmenden Digitalisierung des Alltags einhergehen, sind die Augen möglichen schädlichen Auswirkungen von blau-violettem Licht noch stärker ausgesetzt. Und je häufiger man sich im Freien aufhält, desto mehr UV-Strahlen wirken auf die Augen ein.
Das menschliche Auge reagiert auf die Lichteinstrahlung sehr empfindlich. Mit der Kampagne zum diesjährigen Welttag des Sehens will die Essilor Gruppe daher insbesondere ein stärkeres Bewusstsein dafür schaffen, wie wichtig es ist, die Augen vor Licht zu schützen und regelmäßig einen Sehtest zu machen. Die Essilor Gruppe stellt ihren Partneroptikern kostenfrei POS-Materialien für eigene Aktionen zur Verfügung und begleitet die Kampagne mit Social Media-Aktivitäten auf Facebook und Instagram.
Aktionen im Rahmen der Partnerschaft mit SOS-Kinderdorf
Im Umfeld des Welttags des Sehens lädt die Essilor Gruppe im Rahmen ihrer Partnerschaft mit dem SOS-Kinderdorf e. V. die Einrichtungen der Hilfsorganisation zu einem Online-Training ein. Die Pädagogen erfahren dabei, welche Auffälligkeiten Kinder mit Fehlsichtigkeiten zeigen und wie sie damit umgehen können. Darüber hinaus wird leicht verständlich und anschaulich vermittelt, wie das Auge aufgebaut ist, und optische Phänomene anhand einfacher Beispiele erklärt. Damit soll das Bewusstsein dafür geschärft werden, wie wichtig gutes Sehen und regelmäßige Sehtests für die Entwicklung von Kindern sind. Diese Aktion soll 2021 in ambulanten und stationären Einrichtungen von SOS-Kinderdorf und anderen Institutionen fortgesetzt werden.
Text von Essilor, bearbeitet von Rosemarie Frühauf