
Special Olympics Deutschland und der ZVA feiern das 10-jährige Jubiläum ihrer Zusammenarbeit.
Am 15. Juni 2010, wurden in Bremen im Rahmen der Nationalen Sommerspiele von Special Olympics Deutschland (SOD) zwei Kooperationsvereinbarungen unterzeichnet – mit der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und dem Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) – im Rahmen des Gesundheitsprogramms Healthy Athletes® von SOD.
Anlässlich dieses Jubiläums ziehen die Beteiligten eine überaus positive Bilanz ihrer Zusammenarbeit. In der Umsetzung des gemeinsamen Zieles – der Verbesserung der Gesundheit von Menschen mit geistiger Behinderung – sei man entscheidend vorangekommen. Durch die Unterstützung der Bundeszahnärztekammer und des Zentralverbandes der Augenoptiker und Optometristen konnten die Special Olympics Gesundheitsprogramme „Special Smiles – Gesund im Mund“ und „Special Olympics Lions Clubs International Opening Eyes®“ („Opening Eyes – Besser Sehen“) seit 2010 in Deutschland in großem Umfang mit einem Netzwerk zur Verbesserung der Mund- und Augengesundheit für Menschen mit geistiger Behinderung ausgebaut werden.
„Menschen mit geistiger Behinderung unterdrücken häufig Körpersignale oder können Dinge nicht immer klar aussprechen. Hier helfen die Experten und Expertinnen der Gesundheitsprogramme Special Smiles oder Opening Eyes. Sie unterstützen unsere Athletinnen und Athleten, führen einfühlsam die Untersuchungen durch und klären über den Gesundheitsstatus auf. Dann gibt es auch noch Tipps und Handlungsempfehlungen. Dass dies heute gelebte Normalität ist, haben wir auch den beiden Kooperationspartnern Bundeszahnärztekammer und Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen zu verdanken“, so Prof. Dr. Manfred Wegner, Vizepräsident SOD.
Special Olympics Athlet Dennis Mellentin ist Athletensprecher im Fachausschuss Gesundheit von SOD. Seine Einschätzung: „Die Bundeszahnärztekammer und der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen haben in den letzten zehn Jahren viel für uns Athletinnen und Athleten bewegt und uns großartig unterstützt. Beide Verbände stellen uns immer viel Zeit, Helferinnen und Helfer und Infomaterial zur Verfügung. Ich finde besonders toll, wie die Helferinnen und Helfer beim Gesundheitsprogramm auf die Bedürfnisse der Athletinnen und Athleten eingehen. Vielen Dank für die kompetente Arbeit!“
Gemeinsam für besseres Sehen
Der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) ist die Interessenvertretung des deutschen Augenoptiker-Handwerks. Das Special Olympics Programm „Opening Eyes – Besser Sehen“ bietet Untersuchungen der Sehkraft und der Augen an. Bei Bedarf werden, ermöglicht durch Sponsoring, kostenlos Brillen, Sport- oder Sonnenbrillen zur Verfügung gestellt.
Thomas Truckenbrod, Präsident des Zentralverbandes der Augenoptiker und Optometristen: „80 bis 90 Prozent der Sinneseindrücke nehmen wir Menschen über die Augen wahr, bestmögliches und gesundes Sehen ist damit von entscheidender Bedeutung für die Teilnahme am Leben. Das gilt umso mehr, wenn bereits anderweitige Einschränkungen gegeben sind, seien sie körperlicher oder geistiger Art. Als ZVA sind wir sehr stolz und dankbar, als langjähriger Partner an diesem tollen und wichtigen Projekt mitwirken zu dürfen.“
In Kooperation mit dem ZVA wurden in den vergangenen zehn Jahren bei fünf nationalen Special Olympics Sommer- bzw. Winterspielen sowie bei 15 Veranstaltungen in Special Olympics Landesverbänden fast 6.000 Untersuchungen und Beratungen durchgeführt. Dabei wurden mehr als 4.300 Korrektionsbrillen und Sportbrillen mit Glasstärken sowie Sonnenbrillen verordnet und – ermöglicht durch Sponsoring – kostenlos an die Athletinnen und Athleten abgegeben.
„Diese 6.000 Beratungen und Untersuchungen erfolgten mit Unterstützung von über 600 freiwilligen Augenoptikerinnen und Augenoptikern, Optometristinnen und Optometristen, Augenärztinnen und Augenärzten. Zum festen Team des Augenprograms gehören mittlerweile sechs Optometristen und ein Augenarzt in sieben Special Olympics Landesverbänden. Dies alles ist nur durch die engagierte Unterstützung des ZVA möglich geworden, für die wir anlässlich der zehnjährigen Kooperation herzlich danken“, sagt Optometrist Stefan Schwarz, Leiter (Clinical Director) des Augenprogramms „Opening Eyes – Besser Sehen“ von SOD.
Nach zehn Jahren erfolgreicher Kooperation erklären beide Organisationen, auch weiterhin gemeinsam mit dem SOD Gesundheitsprogramm intensiv auf die Umsetzung ihrer Ziele hinwirken zu wollen, die Vernetzung auszuweiten und die Zusammenarbeit zu intensivieren. Und das insbesondere auch als Unterstützer der Programme „Special Smiles – Gesund im Mund“ und „Opening Eyes – Besser Sehen“ bei den Special Olympics World Games Berlin 2023.
Hintergrund: Barrierefreie Versorgung
In Deutschland leben etwa 320.000 Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung, die dasselbe Grundrecht auf eine barrierefreie angemessene zahnmedizinische und medizinische Versorgung haben wie Menschen ohne Behinderungen. Tatsache ist, dass der Gesundheitszustand von Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung im Vergleich zur Durchschnittsbevölkerung nach wie vor schlechter ist. Hier setzt das Special Olympics Gesundheitsprogramm mit Untersuchungen, Beratungen und Weiterbehandlungsempfehlungen an. Mit diesen Angeboten sollen Wissen und Kompetenzen der Teilnehmenden zum Thema Gesundheit gestärkt und notwendige Netzwerke aufgebaut werden.
SOD als die deutsche Organisation der weltweit größten, vom Internationalen Olympischen Komitee offiziell anerkannten, Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung, verfolgt dieses Ziel mit den Angeboten des Gesundheitsprogramms Healthy Athletes®, zu dem auch die Disziplinen Special Smiles® und Opening Eyes gehören.