Die Verunsicherung, die zum Thema Kontaktlinsen von Medien geschürt wurde, hat nun auch das Kuratorium für Gutes Sehen auf den Plan gerufen: Das KGS veröffentlicht ein Erklär-Video mit Prof. Sickenberger, damit Optiker die Mythen rund um Kontaklinsen und Corona besser ausräumen können. Hier alle Links und Infos in der Mitteilung des KGS:
Im Auftrag des SPECTARIS-Kontaktlinsenkreises hat das Kuratorium Gutes Sehen (KGS) ein Video zur Kontaktlinsennutzung in Zeiten von Corona produziert und dieses über kontaktlinseninfo.de, Facebook und YouTube in Umlauf gebracht. Ziel ist es, Anwendern mehr Sicherheit im Umgang mit Kontaktlinsen zu geben und aufkommende Vorurteile auszuräumen. Augenoptiker sind aufgerufen, das Video zu teilen und kostenfrei in ihre Webseiten einzubinden.
Prof. Wolfgang Sickenberger, Studiengangsleiter Optometrie an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena und Leiter des JenVis Research Instituts in Jena, erklärt per Video die Unbedenklichkeit des Tragens von Kontaktlinsen in Zeiten von Corona. Zudem gibt er Hinweise, worauf Kontaktlinsenträger besonders achten sollten.Das Video ist über YouTube im Ratgeber-Artikel „Coronavirus: ist das Tragen von Kontaktlinsen sicher?“ auf Kontaktlinseninfo.de eingebunden. Video und Ratgeber-Artikel werden bis Ende April zielgruppenspezifisch über Facebook beworben und über den Twitter-Kanal der Micro-Influencerin „SehFee“ verbreitet.
Aufruf an Augenoptiker Initiative zu unterstützen
Augenoptiker sind aufgerufen, die Verbreitung der Informationen zu unterstützen, indem sie das Video kostenfrei in ihre Webseiten integrieren, über Social Media teilen und/oder auf ihre Ladenbildschirme holen. Ergänzend steht ein Info-Plakat als gratis Download über konaktlinseninfo.de zur Verfügung. (Rückfragen an info@sehen.de.)
Info-Portal kontaktlinseninfo.de im Web etabliert
Die neutrale Informationsplattform kontaktlinseninfo.de ging im Juni 2019 im Rahmen der Digital- und Marketing-Kampagne des SPECTARIS-Kontaktlinsenkreises online und erreichte seitdem über 100.000 kontaktlinseninteressierte Nutzer, welche 7450 mal die integrierte Anpasser-Suche aufgerufen haben. Mit Google-Suchbegriffen wie „Monatskontaktlinse/n“, „Kontaktlinsenarten“ oder „Kontaktlinsen Spezialist“ rankt die Seite aktuell auf den ersten zwei Plätzen der organischen Google-Suche.
KGS-Kontaktlinsenexpertin SehFee führt Nutzer zum Fachhandel
Ein wesentliches Element der KL-Website ist der Chat der KGS-Kontaktlinsenexpertin „SehFee“, die zudem auf gutefrage.net und unter kontaktlionsenforum.de individuelle Fragen zum Thema beantwortet. Allein im ersten Quartal 2020 gab sie 160 Antworten und begleitete sieben Themenstränge im KL-Forum. Für eine weiterführende Beratung verweist sie auf die Anpasser-Suche von kontaktlinseninfo.de. Bereits 3000 Betriebe nutzen diese kostenfreie Möglichkeit im Web präsent zu sein: Registrierung über kontaktlinseninfo.de/mein-eintrag.
Die Kontaktlinsen-Kampagne wird von folgenden Mitgliedern des SPECTARIS-Kontaktlinsenkreises getragen: Alcon, Bausch + Lomb, CooperVision, Hecht, Johnson & Johnson (inklusive AMO), Menicon und MPG&E.