Rund 4,5 Milliarden Menschen leiden weltweit an Beeinträchtigungen ihrer Sehkraft. Mehr als die Hälfte von ihnen haben keinen Zugang zu Sehtests oder die finanziellen Mittel für eine Sehhilfe, die ihrer Sehschwäche angepasst ist. In Afrika hat eine Brille beispielsweise den Gegenwert von sechs bis acht Monatslöhnen. Um diesen Menschen zu helfen, unterstützt Brille24, das seit Frühjahr 2019 zur Essilor-Gruppe gehört, das Projekt „Brillen ohne Grenzen“ und spendet mehr als 1.500 Brillen, die weltweit an bedürftige Menschen verteilt werden.
Seit mehr als 15 Jahren sammeln Michael und Michaela Roos mit ihrem gemeinnützigen Verein „Brillen ohne Grenzen“ gebrauchte Brillen in ganz Deutschland. Unterstützt werden sie hierbei vom Rotary Club Tholey-Bostalsee sowie einem Netzwerk an Augenoptikern und weiteren Unternehmen. Die gespendeten Brillen werden anschließend nach Frankreich an den Verein L.S.F. (Lunettes sans frontiere) gesendet, der sich seit 1974 weltweit um bedürftige Menschen kümmert, die eine Sehkorrektion benötigen. Ehrenamtliche Helfer sammeln, sichten und prüfen die Brillen nach Erhalt sorgfältig, säubern sie und vermessen die Dioptrien.
„Brillen ohne Grenzen“: Lebensqualität durch korrigiertes Sehen signifikant verbessern
L.S.F. stellt Brillen vor allem kleineren sozialen Organisationen zur Verfügung, die mit einfachsten Methoden die Sehfähigkeit von bedürftigen Menschen messen. Die Hilfspakete des Vereins erreichen auf diese Weise Kinder, Frauen und Männer in 56 Ländern weltweit. „Brillen ohne Grenzen“ begann vor zwei Jahren damit, die Brillen nicht nur zu sammeln, sondern schon hier in Deutschland zu vermessen und zu säubern. So gingen bereits 16.000 versandfertige Brillen auf den Weg nach Frankreich und von da aus in die Welt.
„Die Essilor-Gruppe setzt sich weltweit dafür ein, Menschen durch gutes Sehen ein besseres Leben zu ermöglichen“, sagt Frank Walenda, Director Network Essilor/Brille24. „Wir unterstützen ‚Brillen ohne Grenzen’ bereits seit einiger Zeit und freuen uns, dass wir diese Partnerschaft mit Brille24 nun signifikant ausbauen können.“
Mehr als eintausend Brillen helfen
Brille24 stiftet im Rahmen der Zusammenarbeit mehr als 1.500 Brillen, sowohl mit als auch ohne Korrektionsgläser. Die Brillenfassungen ohne Korrektionsgläser kommen dabei der Aktion „Hilfe zur Selbsthilfe“ zugute.
Für Meike Rüppel, Head of Optics bei Brille24, ist das Projekt eine Herzensangelegenheit: „Ein einjähriger Aufenthalt in Chile hat mir gezeigt, wie ich mit viel Herz und wenig Aufwand Gutes tun kann. Das Projekt von ‚Brillen ohne Grenzen’ entspricht diesen Werten. Daher bin ich Brille24 dankbar, dieses Projekt zu unterstützen und vielen Menschen auf der ganzen Welt durch gutes Sehen ein besseres Leben zu ermöglichen.“
Auch Michael Roos freut sich über die Unterstützung durch Brille24: „Zur Bewältigung großer Aufgaben bedarf es der Zusammenarbeit vieler Mitmacher. Wir sind daher sehr dankbar, dass mit Brille24 jetzt auch der deutsche E-Commerce-Pionier in der Augenoptik das Projekt ‚Brillen ohne Grenzen’ mit neuwertigen Brillen unterstützt, um uns damit eine schnelle, weltweite Direkthilfe zu ermöglichen. Die von Brille24 ebenfalls gelieferte neuwertige Fassungen ohne Korrektionsbrillengläser werden derzeit zwischengelagert, um damit im zweiten Schritt gemeinsam mit den EDA-Optikern kleine Augenoptiker-Werkstätten in hilfebedürftigen Ländern als Hilfe-zur-Selbsthilfe aufzubauen.“