CooperVision verstärkt seine Zusammenarbeit mit dem International Myopia Institut: Als Platin-Sponsor unterstützt der Kontaktlinsen-Hersteller mehrere brandneue Veröffentlichungen zum Myopie-Management, die dadurch international kostenlos für Fachleute zugänglich werden.
CooperVision bekräftigt seine Rolle als weltweit führendes Unternehmen im Bereich Myopie-Management und unterstützt nachdrücklich die Veröffentlichung von acht mit Spannung erwarteten Whitepapers (Informationsschriften) durch das International Myopia Institute (IMI).
Die Berichte, die in den letzten Tagen auf iovs.arvojournals.org veröffentlicht wurden, decken eine Reihe von Themen ab, die für den Fortschritt des klinischen Wissens und der Praxis im Zusammenhang mit der Eindämmung der zunehmenden Auswirkungen der Myopie als wesentlich erachtet werden. Die IMI-Papiere sind in einer Sonderausgabe von Investigative Ophthalmology & Visual Science erhältlich.
Sie können von Augenärzten, Forschern und anderen interessierten Parteien weltweit kostenlos hier heruntergeladen werden: https://iovs.arvojournals.org/
„Die vielen Augenärzte, Lehrkräfte und Forscher, welche die IMI bilden,
repräsentieren einige der angesehensten Fachkräfte in unserem Bereich. Ihre Empfehlungen sind geprüft und praxisnah und werden zweifellos dazu beitragen, echte Fortschritte in der Behandlung und Forschung von Kurzsichtigkeit zu erzielen“, sagte Juan Carlos Aragón, OD, Präsident der CooperVision Specialty EyeCare Division. „Wir sind stolz darauf, ein Platin-Sponsor des IMI zu sein und begrüßen die Entscheidung, die Whitepaper über Open Access zugänglich zu machen.“
Die IMI-Papiere wurden Ende 2018 auf der Jahrestagung der American Academy of Optometry vorgestellt und zogen 400 Teilnehmer zum Bericht und zur Podiumsdiskussion. Weitere Präsentationen sind für ARVO 2019 (Vancouver) und die International Myopia Conference (Tokyo) geplant.
Myopie als globale Herausforderung
Die Prävalenz der Kurzsichtigkeit wird voraussichtlich von etwa zwei Milliarden Menschen weltweit im Jahr 2010 auf fast fünf Milliarden Menschen im Jahr 2050 (1) steigen, was kurz- und langfristige gesundheitliche Herausforderungen mit sich bringt. Sie erfordert nicht nur eine Sehkorrektur, sondern erhöht auch die Wahrscheinlichkeit späterer Erkrankungen wie Glaukom, Katarakt, Netzhautablösung und myopische Makulopathie. Die CooperVision Specialty Eyecare Division beschleunigt die Produktverfügbarkeit von fortschrittlichen Produkten für Augenärzte, die dazu beitragen, die Sehgewohnheiten der Menschen jeden Tag zu verbessern. Wobei der Schwerpunkt auf der Entwicklung von Konzepten für das Myopie-Management und der visuellen Korrektur liegt. Neben der zunehmend weltweiten Verbreitung der MiSight® 1 day Einmalkontaktlinsen, befasst sich die CooperVision Specialty Eyecare Disvision auch mit Blanchard Kontaktlinsen, Paragon Vision Sciences, Procornea und Soflex, die unabhängig voneinander arbeiten und gleichzeitig technisches, klinisches und kommerzielles Wissen teilen und von der globalen Präsenz und Infrastruktur von CooperVision profitieren.
1 Holden et al, Ophthalmology 2016